Аҧсшәа
bahasa ambon
Acèh
адыгабзэ
адыгабзэ
تونسي/Tûnsî
تونسي
Tûnsî
Afrikaans
Akan
Gegë
тÿштÿк алтай тил
አማርኛ
Pangcah
aragonés
Ænglisc
अङ्गिका
العربية
ܐܪܡܝܐ
mapudungun
جازايرية
الدارجة
مصرى
অসমীয়া
American sign language
asturianu
Atikamekw
авар
Kotava
अवधी
Aymar aru
azərbaycanca
تۆرکجه
башҡортса
Bali
Boarisch
Batak Toba
Batak Toba
جهلسری بلوچی
Bikol Central
беларуская
беларуская (тарашкевіца)
български
روچ کپتین بلوچی
भोजपुरी
भोजपुरी
Bislama
Banjar
bamanankan
বাংলা
བོད་ཡིག
বিষ্ণুপ্রিয়া মণিপুরী
بختیاری
brezhoneg
Bráhuí
bosanski
Batak Mandailing
Iriga Bicolano
ᨅᨔ ᨕᨘᨁᨗ
буряад
català
Chavacano de Zamboanga
Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄
нохчийн
Cebuano
Chamoru
ᏣᎳᎩ
Tsetsêhestâhese
کوردی
corsu
Capiceño
Nēhiyawēwin / ᓀᐦᐃᔭᐍᐏᐣ
qırımtatarca
къырымтатарджа (Кирилл)
qırımtatarca (Latin)
čeština
kaszëbsczi
словѣньскъ / ⰔⰎⰑⰂⰡⰐⰠⰔⰍⰟ
Чӑвашла
Cymraeg
dansk
Deutsch
Österreichisches Deutsch
Schweizer Hochdeutsch
Deutsch (Sie-Form)
Thuɔŋjäŋ
Zazaki
dolnoserbski
Dusun Bundu-liwan
डोटेली
ދިވެހިބަސް
ཇོང་ཁ
eʋegbe
Emiliàn
Ελληνικά
emiliàn e rumagnòl
English
Canadian English
British English
Esperanto
español
español (formal)
eesti
euskara
estremeñu
فارسی
Fulfulde
suomi
meänkieli
Na Vosa Vakaviti
føroyskt
français
français cadien
arpetan
Nordfriisk
furlan
Frysk
Gaeilge
Gagauz
贛語
赣语(简体)
贛語(繁體)
kriyòl gwiyannen
Gàidhlig
galego
گیلکی
Avañe'ẽ
गोंयची कोंकणी / Gõychi Konknni
गोंयची कोंकणी
Gõychi Konknni
Bahasa Hulontalo
𐌲𐌿𐍄𐌹𐍃𐌺
Ἀρχαία ἑλληνικὴ
Alemannisch
ગુજરાતી
Gaelg
Hausa
客家語/Hak-kâ-ngî
Hawaiʻi
עברית
हिन्दी
Fiji Hindi
Fiji Hindi
Ilonggo
hrvatski
Hunsrik
hornjoserbsce
Kreyòl ayisyen
magyar
magyar (formal)
հայերեն
Արեւմտահայերէն
interlingua
Bahasa Indonesia
Interlingue
Igbo
ꆇꉙ
Iñupiak
ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ
inuktitut
Ilokano
ГӀалгӀай
Ido
íslenska
italiano
ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ/inuktitut
日本語
Patois
la .lojban.
jysk
Jawa
ქართული
Qaraqalpaqsha
Taqbaylit
Адыгэбзэ
Адыгэбзэ
Kabɩyɛ
Kongo
کھوار
Gĩkũyũ
Kırmancki
ဖၠုံလိက်
қазақша
قازاقشا (تٴوتە)
قازاقشا (جۇنگو)
қазақша (кирил)
қазақша (Қазақстан)
qazaqşa (latın)
qazaqşa (Türkïya)
kalaallisut
ភាសាខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
한국어
조선말
Перем Коми
Kanuri
къарачай-малкъар
Krio
Kinaray-a
karjal
कॉशुर / کٲشُر
کٲشُر
कॉशुर
Ripoarisch
kurdî
كوردي (عەرەبی)
kurdî (latînî)
къумукъ
коми
kernowek
Кыргызча
Latina
Ladino
Lëtzebuergesch
лакку
лезги
Lingua Franca Nova
Luganda
Limburgs
Ligure
Līvõ kēļ
لەکی
Ladin
lumbaart
lingála
ລາວ
Silozi
لۊری شومالی
lietuvių
latgaļu
Mizo ţawng
لئری دوٙمینی
latviešu
文言
Lazuri
मैथिली
Basa Banyumasan
мокшень
Malagasy
олык марий
Māori
Minangkabau
македонски
മലയാളം
монгол
ꯃꯤꯇꯩ ꯂꯣꯟ
ဘာသာ မန်
молдовеняскэ
मराठी
кырык мары
Bahasa Melayu
Malti
Mirandés
မြန်မာဘာသာ
эрзянь
مازِرونی
Dorerin Naoero
Nāhuatl
Bân-lâm-gú
Napulitano
norsk bokmål
Plattdüütsch
Nedersaksies
नेपाली
नेपाल भाषा
Niuē
Nederlands
Nederlands (informeel)
norsk nynorsk
Novial
ߒߞߏ
Nouormand
Sesotho sa Leboa
Diné bizaad
Chi-Chewa
Nyunga
occitan
Livvinkarjala
Oromoo
ଓଡ଼ିଆ
Ирон
ਪੰਜਾਬੀ
Pangasinan
Kapampangan
Papiamentu
Picard
Deitsch
Plautdietsch
Pälzisch
पालि
Norfuk / Pitkern
polski
Piemontèis
پنجابی
Ποντιακά
Prūsiskan
پښتو
português
português do Brasil
Runa Simi
Runa shimi
Rumagnôl
Tarifit
rumantsch
romani čhib
Kirundi
română
tarandíne
русский
русиньскый
armãneashti
Vlăheşte
Влахесте
Vlăheşte
Kinyarwanda
संस्कृतम्
саха тыла
ᱥᱟᱱᱛᱟᱲᱤ
sardu
sicilianu
Scots
سنڌي
Sassaresu
کوردی خوارگ
davvisámegiella
Cmique Itom
Koyraboro Senni
Sängö
žemaitėška
srpskohrvatski / српскохрватски
Tašlḥiyt/ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ
ၽႃႇသႃႇတႆး
tacawit
සිංහල
slovenčina
سرائیکی
سرائیکی
slovenščina
Schläsch
Gagana Samoa
åarjelsaemien
anarâškielâ
chiShona
Soomaaliga
shqip
српски / srpski
српски (ћирилица)
srpski (latinica)
Sranantongo
SiSwati
Sesotho
Seeltersk
себертатар
Sunda
svenska
Kiswahili
ślůnski
Sakizaya
தமிழ்
Tayal
ತುಳು
తెలుగు
tetun
тоҷикӣ
тоҷикӣ
tojikī
ไทย
ትግርኛ
Türkmençe
Tagalog
толышә зывон
Setswana
lea faka-Tonga
Tok Pisin
Türkçe
Ṫuroyo
Seediq
Xitsonga
татарча/tatarça
татарча
tatarça
chiTumbuka
Twi
reo tahiti
тыва дыл
ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ
удмурт
ئۇيغۇرچە / Uyghurche
ئۇيغۇرچە
Uyghurche
українська
اردو
oʻzbekcha/ўзбекча
Tshivenda
vèneto
vepsän kel’
Tiếng Việt
West-Vlams
Mainfränkisch
Volapük
Vaďďa
Võro
walon
Winaray
Wolof
吴语
хальмг
isiXhosa
მარგალური
saisiyat
ייִדיש
Yorùbá
粵語
Vahcuengh
Zeêuws
ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ ⵜⴰⵏⴰⵡⴰⵢⵜ
中文
中文(中国大陆)
中文(简体)
中文(繁體)
中文(香港)
中文(澳門)
中文(马来西亚)
中文(新加坡)
中文(台灣)
isiZulu
Export translations
Jump to navigation
Jump to search
Settings
Group
AC
Accounts
Additional Functions
Alexa
API
Area
Automation
Binding buttons
Blinds
BW-010
BW-AC
BW-BC-LC
BW-BC-PW
BW-DM
BW-IO
BW-LC02
BW-LSA
BW-NA
BW-RGB
BW-RS232
BW-RS485
BW-SW06
BW-SW24V
BW-UART
Climate control settings
CO2-sensor
Com-port
Conditioner
Configuring the Smart Home System
Connecting the Application to the System
Creating areas
Custom web pages
CW-HTMLI
CW-HTMLI-II CW-CO2
CW-M-II/CW-M-II (Black)
CW-M.B
CW-MLI-II
CW-MLI.B
CW-MSD
DE-GW
DE-MG
DE-MG.plus
Dimmer-lamp
Distributed logic
Door-sensor
Downloads
DW-010
DW-BC03
DW-DALI.A
DW-DALI2.C/DW-DALI.C
DW-DISPATCH
DW-DM02
DW-DM04
DW-DM05.A
DW-DM06
DW-HC08.A
DW-HC10
DW-HT05
DW-HT05.B
DW-HT07
DW-HT07.A
DW-HT07.B
DW-LC07
DW-LC10
DW-LC18
DW-ME
DW-RGB03
DW-RS232
DW-RS485
DW-SW16
DW-UART
DW-WL02
Edit Items
EIB
Elements access privilege
EW-WL.B
Fancoil
Favorites
FE-IC
FE-IC.nfc
FE-MP
Formatted virtual
FW-FT
FW-TS
FW-WL.B
Gate
Google Home
Heating modes
Heating setup
History
How to do
Humidity-sensor
IFTTT (IF This, Then That)
IKEA
Illumination-sensor
Import-script
Installing the application and connecting it to the server
Installing the Larnitech Application
Integrations
Intercom
Intercom window
Ir-receiver
Ir-transmitter
IRidium
Item
Item-ref
Jalousie
Json
Lamp element
Larnitech Smart Home System Architecture
LCP10
LCP4
LCP8
Leak sensor setup
Leak-sensor
Light Scheme
Light-scheme
Lighting scenarios
LTSetup
Managing the Items
Messages
Messengers
Metaforsa 3/3.plus
Metaforsa MF-10
Metaforsa – DE-MG comparison
Metaforsa2 MF-14
Metaforsa2 MFC-14
Modbus TCP
Motion-sensor
Multiroom setup
Philips Hue
Plan control
QR Description
Quick start guide
Quick Start Guide
Remote access to your Larnitech Smart Home System
Remote-control
Reset to factory defaults
RGB-lamp
Router setup
Rtsp element- Camera
Safety requirements
Satel integration
Script
Script-define
Scripts database
Security plugin settings
Security-card-reader
Settings
SIP
Siri
Smarthouse
Sonos
Speaker
Switch
Tag automation
Tag linked
Temperature-sensor
Template:Infobox
Template:Infobox module
Troubleshooting
Troubleshooting eth network
Troubleshooting sip
Troubleshooting ts
Update Interface
Valve
Valve-heating
Vent
Ventilation
Virtual
Virtual device
Weather
WW-HTL
WW-TS
Language
aa - Qafár af
ab - Аҧсшәа
abs - bahasa ambon
ace - Acèh
ady - адыгабзэ
ady-cyrl - адыгабзэ
aeb - تونسي/Tûnsî
aeb-arab - تونسي
aeb-latn - Tûnsî
af - Afrikaans
ak - Akan
aln - Gegë
alt - тÿштÿк алтай тил
am - አማርኛ
ami - Pangcah
an - aragonés
ang - Ænglisc
anp - अङ्गिका
ar - العربية
arc - ܐܪܡܝܐ
arn - mapudungun
arq - جازايرية
ary - الدارجة
arz - مصرى
as - অসমীয়া
ase - American sign language
ast - asturianu
atj - Atikamekw
av - авар
avk - Kotava
awa - अवधी
ay - Aymar aru
az - azərbaycanca
azb - تۆرکجه
ba - башҡортса
ban - Bali
bar - Boarisch
bbc - Batak Toba
bbc-latn - Batak Toba
bcc - جهلسری بلوچی
bcl - Bikol Central
be - беларуская
be-tarask - беларуская (тарашкевіца)
bg - български
bgn - روچ کپتین بلوچی
bh - भोजपुरी
bho - भोजपुरी
bi - Bislama
bjn - Banjar
bm - bamanankan
bn - বাংলা
bo - བོད་ཡིག
bpy - বিষ্ণুপ্রিয়া মণিপুরী
bqi - بختیاری
br - brezhoneg
brh - Bráhuí
bs - bosanski
btm - Batak Mandailing
bto - Iriga Bicolano
bug - ᨅᨔ ᨕᨘᨁᨗ
bxr - буряад
ca - català
cbk-zam - Chavacano de Zamboanga
cdo - Mìng-dĕ̤ng-ngṳ̄
ce - нохчийн
ceb - Cebuano
ch - Chamoru
cho - Choctaw
chr - ᏣᎳᎩ
chy - Tsetsêhestâhese
ckb - کوردی
co - corsu
cps - Capiceño
cr - Nēhiyawēwin / ᓀᐦᐃᔭᐍᐏᐣ
crh - qırımtatarca
crh-cyrl - къырымтатарджа (Кирилл)
crh-latn - qırımtatarca (Latin)
cs - čeština
csb - kaszëbsczi
cu - словѣньскъ / ⰔⰎⰑⰂⰡⰐⰠⰔⰍⰟ
cv - Чӑвашла
cy - Cymraeg
da - dansk
de - Deutsch
de-at - Österreichisches Deutsch
de-ch - Schweizer Hochdeutsch
de-formal - Deutsch (Sie-Form)
din - Thuɔŋjäŋ
diq - Zazaki
dsb - dolnoserbski
dtp - Dusun Bundu-liwan
dty - डोटेली
dv - ދިވެހިބަސް
dz - ཇོང་ཁ
ee - eʋegbe
egl - Emiliàn
el - Ελληνικά
eml - emiliàn e rumagnòl
en - English
en-ca - Canadian English
en-gb - British English
eo - Esperanto
es - español
es-419 - español de América Latina
es-formal - español (formal)
et - eesti
eu - euskara
ext - estremeñu
fa - فارسی
ff - Fulfulde
fi - suomi
fit - meänkieli
fj - Na Vosa Vakaviti
fo - føroyskt
fr - français
frc - français cadien
frp - arpetan
frr - Nordfriisk
fur - furlan
fy - Frysk
ga - Gaeilge
gag - Gagauz
gan - 贛語
gan-hans - 赣语(简体)
gan-hant - 贛語(繁體)
gcr - kriyòl gwiyannen
gd - Gàidhlig
gl - galego
glk - گیلکی
gn - Avañe'ẽ
gom - गोंयची कोंकणी / Gõychi Konknni
gom-deva - गोंयची कोंकणी
gom-latn - Gõychi Konknni
gor - Bahasa Hulontalo
got - 𐌲𐌿𐍄𐌹𐍃𐌺
grc - Ἀρχαία ἑλληνικὴ
gsw - Alemannisch
gu - ગુજરાતી
gv - Gaelg
ha - Hausa
hak - 客家語/Hak-kâ-ngî
haw - Hawaiʻi
he - עברית
hi - हिन्दी
hif - Fiji Hindi
hif-latn - Fiji Hindi
hil - Ilonggo
ho - Hiri Motu
hr - hrvatski
hrx - Hunsrik
hsb - hornjoserbsce
ht - Kreyòl ayisyen
hu - magyar
hu-formal - magyar (formal)
hy - հայերեն
hyw - Արեւմտահայերէն
hz - Otsiherero
ia - interlingua
id - Bahasa Indonesia
ie - Interlingue
ig - Igbo
ii - ꆇꉙ
ik - Iñupiak
ike-cans - ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ
ike-latn - inuktitut
ilo - Ilokano
inh - ГӀалгӀай
io - Ido
is - íslenska
it - italiano
iu - ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ/inuktitut
ja - 日本語
jam - Patois
jbo - la .lojban.
jut - jysk
jv - Jawa
ka - ქართული
kaa - Qaraqalpaqsha
kab - Taqbaylit
kbd - Адыгэбзэ
kbd-cyrl - Адыгэбзэ
kbp - Kabɩyɛ
kg - Kongo
khw - کھوار
ki - Gĩkũyũ
kiu - Kırmancki
kj - Kwanyama
kjp - ဖၠုံလိက်
kk - қазақша
kk-arab - قازاقشا (تٴوتە)
kk-cn - قازاقشا (جۇنگو)
kk-cyrl - қазақша (кирил)
kk-kz - қазақша (Қазақстан)
kk-latn - qazaqşa (latın)
kk-tr - qazaqşa (Türkïya)
kl - kalaallisut
km - ភាសាខ្មែរ
kn - ಕನ್ನಡ
ko - 한국어
ko-kp - 조선말
koi - Перем Коми
kr - Kanuri
krc - къарачай-малкъар
kri - Krio
krj - Kinaray-a
krl - karjal
ks - कॉशुर / کٲشُر
ks-arab - کٲشُر
ks-deva - कॉशुर
ksh - Ripoarisch
ku - kurdî
ku-arab - كوردي (عەرەبی)
ku-latn - kurdî (latînî)
kum - къумукъ
kv - коми
kw - kernowek
ky - Кыргызча
la - Latina
lad - Ladino
lb - Lëtzebuergesch
lbe - лакку
lez - лезги
lfn - Lingua Franca Nova
lg - Luganda
li - Limburgs
lij - Ligure
liv - Līvõ kēļ
lki - لەکی
lld - Ladin
lmo - lumbaart
ln - lingála
lo - ລາວ
loz - Silozi
lrc - لۊری شومالی
lt - lietuvių
ltg - latgaļu
lus - Mizo ţawng
luz - لئری دوٙمینی
lv - latviešu
lzh - 文言
lzz - Lazuri
mai - मैथिली
map-bms - Basa Banyumasan
mdf - мокшень
mg - Malagasy
mh - Ebon
mhr - олык марий
mi - Māori
min - Minangkabau
mk - македонски
ml - മലയാളം
mn - монгол
mni - ꯃꯤꯇꯩ ꯂꯣꯟ
mnw - ဘာသာ မန်
mo - молдовеняскэ
mr - मराठी
mrj - кырык мары
ms - Bahasa Melayu
mt - Malti
mus - Mvskoke
mwl - Mirandés
my - မြန်မာဘာသာ
myv - эрзянь
mzn - مازِرونی
na - Dorerin Naoero
nah - Nāhuatl
nan - Bân-lâm-gú
nap - Napulitano
nb - norsk bokmål
nds - Plattdüütsch
nds-nl - Nedersaksies
ne - नेपाली
new - नेपाल भाषा
ng - Oshiwambo
niu - Niuē
nl - Nederlands
nl-informal - Nederlands (informeel)
nn - norsk nynorsk
no - norsk
nov - Novial
nqo - ߒߞߏ
nrm - Nouormand
nso - Sesotho sa Leboa
nv - Diné bizaad
ny - Chi-Chewa
nys - Nyunga
oc - occitan
olo - Livvinkarjala
om - Oromoo
or - ଓଡ଼ିଆ
os - Ирон
pa - ਪੰਜਾਬੀ
pag - Pangasinan
pam - Kapampangan
pap - Papiamentu
pcd - Picard
pdc - Deitsch
pdt - Plautdietsch
pfl - Pälzisch
pi - पालि
pih - Norfuk / Pitkern
pl - polski
pms - Piemontèis
pnb - پنجابی
pnt - Ποντιακά
prg - Prūsiskan
ps - پښتو
pt - português
pt-br - português do Brasil
qu - Runa Simi
qug - Runa shimi
rgn - Rumagnôl
rif - Tarifit
rm - rumantsch
rmy - romani čhib
rn - Kirundi
ro - română
roa-tara - tarandíne
ru - русский
rue - русиньскый
rup - armãneashti
ruq - Vlăheşte
ruq-cyrl - Влахесте
ruq-latn - Vlăheşte
rw - Kinyarwanda
sa - संस्कृतम्
sah - саха тыла
sat - ᱥᱟᱱᱛᱟᱲᱤ
sc - sardu
scn - sicilianu
sco - Scots
sd - سنڌي
sdc - Sassaresu
sdh - کوردی خوارگ
se - davvisámegiella
sei - Cmique Itom
ses - Koyraboro Senni
sg - Sängö
sgs - žemaitėška
sh - srpskohrvatski / српскохрватски
shi - Tašlḥiyt/ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ
shi-latn - Tašlḥiyt
shi-tfng - ⵜⴰⵛⵍⵃⵉⵜ
shn - ၽႃႇသႃႇတႆး
shy-latn - tacawit
si - සිංහල
simple - Simple English
sk - slovenčina
skr - سرائیکی
skr-arab - سرائیکی
sl - slovenščina
sli - Schläsch
sm - Gagana Samoa
sma - åarjelsaemien
smn - anarâškielâ
sn - chiShona
so - Soomaaliga
sq - shqip
sr - српски / srpski
sr-ec - српски (ћирилица)
sr-el - srpski (latinica)
srn - Sranantongo
ss - SiSwati
st - Sesotho
stq - Seeltersk
sty - себертатар
su - Sunda
sv - svenska
sw - Kiswahili
szl - ślůnski
szy - Sakizaya
ta - தமிழ்
tay - Tayal
tcy - ತುಳು
te - తెలుగు
tet - tetun
tg - тоҷикӣ
tg-cyrl - тоҷикӣ
tg-latn - tojikī
th - ไทย
ti - ትግርኛ
tk - Türkmençe
tl - Tagalog
tly - толышә зывон
tn - Setswana
to - lea faka-Tonga
tpi - Tok Pisin
tr - Türkçe
tru - Ṫuroyo
trv - Seediq
ts - Xitsonga
tt - татарча/tatarça
tt-cyrl - татарча
tt-latn - tatarça
tum - chiTumbuka
tw - Twi
ty - reo tahiti
tyv - тыва дыл
tzm - ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ
udm - удмурт
ug - ئۇيغۇرچە / Uyghurche
ug-arab - ئۇيغۇرچە
ug-latn - Uyghurche
uk - українська
ur - اردو
uz - oʻzbekcha/ўзбекча
uz-cyrl - ўзбекча
uz-latn - oʻzbekcha
ve - Tshivenda
vec - vèneto
vep - vepsän kel’
vi - Tiếng Việt
vls - West-Vlams
vmf - Mainfränkisch
vo - Volapük
vot - Vaďďa
vro - Võro
wa - walon
war - Winaray
wo - Wolof
wuu - 吴语
xal - хальмг
xh - isiXhosa
xmf - მარგალური
xsy - saisiyat
yi - ייִדיש
yo - Yorùbá
yue - 粵語
za - Vahcuengh
zea - Zeêuws
zgh - ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ ⵜⴰⵏⴰⵡⴰⵢⵜ
zh - 中文
zh-cn - 中文(中国大陆)
zh-hans - 中文(简体)
zh-hant - 中文(繁體)
zh-hk - 中文(香港)
zh-mo - 中文(澳門)
zh-my - 中文(马来西亚)
zh-sg - 中文(新加坡)
zh-tw - 中文(台灣)
zu - isiZulu
qqq - Message documentation
Format
Export for off-line translation
Export in native format
Fetch
{{DISPLAYTITLE:Metaforsa2 MF-14}}<languages/> {{Infobox module | name = MF-14 | image = Metaforsa2.png | maxcandev = 50 | canbuslength = 800 m (twisted pair 5 cat) | maxcancurrent = 500 mA | outCount = 10 | dimmOut = 4 | peakl = 16 A | peakdl = 0.5 A (110 W at 220 V) | dt = MOSFET | inDisc = 24 | inDigit = 4 | voltage = 11.5...27.5 V DC | dim = 9U, 156x110x58 mm }} ==Einleitung== Das METAFORSA SMART HOUSE Installationshandbuch beschreibt das Verfahren für die Installation, die Montage, den Betrieb und die Einstellung des Systems. Bei der Arbeit mit dem System müssen Sie alle in diesem Handbuch aufgeführten Anforderungen strikt einhalten. Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, dessen Ausfall, Stromschlag, Feuer und anderen Folgen führen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen. Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und verbleibt beim Endkunden. <youtube>https://youtu.be/6tlWfsjBepw</youtube> ==Merkmale== *10 universelle Ausgänge werden unterstützt: **Lichter **NC/NO Heizungsventile **Jalousien **1- oder 2-polige Schieber **1- oder 2-polige Ventile **NC/NO Schlösser **Gebläsekonvektoren *4 Dimmausgänge *24 diskrete Eingänge, die Folgendes unterstützen: **Taster **Schalter **Reed-Schalter **Lecksensoren **Bewegungsdetektoren *4 digitale Eingänge für bis zu 8 Temperatursensoren *Erweiterungsanschluss *Relais mit AgSnO2-Kontakten für 80A 20ms Einschaltstrom *Cloud-Anbindung und Steuerung aller Haussysteme *Sprachsteuerung (Siri, Alexa, Google Home) *Plugins-Engine ermöglicht die Erweiterung der Systemmöglichkeiten (z.B. Integration mit Satel, Philips Hue, IKEA-Lampen) *Sicherheit gegen unbefugtes Eindringen durch RSA/AES256-Verschlüsselung *Push-Benachrichtigungen vom System auf Ihr Telefon (auch über die Messenger Telegram und Viber möglich) *Historie (Zählerdaten für 1 Jahr werden gespeichert) *Plug and Play (Möglichkeit zur schnellen und benutzerfreundlichen Erweiterung des Systems) *Regelmäßige System-Updates *Große, ständig aktualisierte Datenbank mit Skripten, die alle Ihre Anforderungen erfüllen *Automatische tägliche Backups über die Cloud mit der Möglichkeit, die ursprüngliche Konfiguration wiederherzustellen *Offene API (die die Integration von Larnitech in andere Systeme ermöglicht) *Interaktives und benutzerfreundliches LT SETUP-Webinterface für die erweiterte Konfiguration *Plug and Play *Es handelt sich um ein komplett einbaufertiges Smart Home System Kit ==Sicherheitsanforderungen== <div class="caution">'''ACHTUNG! Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation, dem Anschluss, der Einrichtung, der Wartung und der Unterstützung müssen von qualifiziertem Personal mit ausreichenden Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Geräten durchgeführt werden.''' </div> Um das Risiko eines Brandes, eines elektrischen Schlages, einer Beschädigung des Systems und/oder von Personenschäden zu vermeiden, müssen die Installation und der Zusammenbau des Systems in Übereinstimmung mit den unten aufgeführten Anweisungen durchgeführt werden: *Alle Anschlussarbeiten müssen im stromlosen Zustand durchgeführt werden; *geeignete Werkzeuge und persönlichen Schutz gegen elektrischen Schlag verwenden; *Verwenden Sie keine beschädigten Kabel, Drähte und Steckverbinder; *Vermeiden Sie das Knicken von Kabeln und Drähten; *Kabel und Drähte nicht durch übermäßige Kraftanwendung einklemmen oder knicken. Andernfalls können die Innenleiter der Kabel und Drähte abisoliert oder gebrochen werden; *Verwenden Sie zum Anschließen keine Steckdose mit schlechten Kontakten; *Überschreiten Sie nicht die in diesem Handbuch angegebenen Grenzwerte für die Lastparameter; *Der Abschnitt der Versorgungsleiter unterliegt den Spezifikationen für die Stromdichtegrenze, den Isolierungstyp und das Drahtmaterial. Leichte Abschnitte können zu Kabelüberhitzung und Feuer führen. Bei Arbeiten am System nach der Spannungsversorgung '''NIEMALS''': *Stecker anschließen/abziehen; *Module und Sensoren öffnen. ==Systemkonfiguration und Zweck== ===Zweck des Systems=== METAFORSA SMART HOUSE ist eine fertige Lösung für die Automatisierung von Wohn- und Geschäftsräumen sowie Hotelkomplexen, die die am meisten gewünschten Funktionen von Smart House beinhaltet. Das Gerät verfügt über 10 Steuerkanäle, 4 Dimmkanäle, 24 Eingangssensorkanäle und einen Anschluss für digitale Sensoren. {| class="wikitable" |- ! Über Universalausgänge können gesteuert werden: !! Universaleingänge ermöglichen den Anschluss von: |- | Beleuchtung || Tasten/Schalteinheiten |- | Buchsenverbinder || Magnetische Reed-Schalter |- | Fußbodenheizung || Bewegungssensoren |- | Vorhang-/Torantriebe || Leckagesensoren |- | Wasserversorgungs-/Heizungsventile || |} '''Anschluss für digitale Sensoren''' An den Anschluss für digitale Sensoren können Sie eine Vielzahl von digitalen Sensoren anschließen, z. B. Temperatursensoren, Umgebungslicht, Luftfeuchtigkeit und andere. '''Erweiterungsanschluss''' Die Erweiterungsschnittstelle ermöglicht es Ihnen, das System durch den Anschluss von Zusatzgeräten zu erweitern, wie z. B. das Steuermodul für LED-Beleuchtung, Dimmer, Messgeräte und andere Elemente. Das komplett einbaufertige Paket enthält die grundlegende Hardware und Software. ===Paketinhalt=== Das Paket wird standardmäßig geliefert: {| class="wikitable" |- | Großrechner METAFORSA MF-14.А || 1 St. |- | Netzgerät MEANWELL DR-15-12 || 1 St. |- | Bewegungssensor CW-MSD || 3 St. |- | Leckagesensor FW-WL.A || 2 St. |- | Temperatursensorelement FW-TS.A || 4 St. |- | Magnetischer Reedschalter (Fenster-/Türpositionssensor) || 4 St. |- | Ethernet-Kabel-Rauschfilter || 1 St. |- | Netzkabel || 1 St. |} ===Grundlegende technische Daten des Systems=== Die grundlegenden Spezifikationen und Eigenschaften des Moduls METAFORSA MF-14.A sind in Tabelle 1 aufgeführt {| class="wikitable" |+ style="text-align:left;" | Table1 |- !Spezifikation !! Bedeutung |- |colspan="2"|'''Ausgabeports''' |- | Anzahl der geschalteten Kanäle || 10 |- | Anzahl der geschalteten Gruppen|| 10 |- | Anzahl Dimmkanäle || 4 |- | Kommutierungsspannung || 0-250 V AC/DC |- | Spitzenlast (ein Kanal) || 16A |- | Spitzenlast (Gerät) || 160A |- | Maximale Last pro Dimmkanal || 0,5A (110W bei 220V) |- | Dimmertyp || MOSFET |- | Dimmerlasttyp || R,C |- | Dimmart || Hinterkante |- | Anschlussart des Stromversorgungskabels || Verbinder |- |Zulässiger Querschnitt des Stromversorgungskabels zum Anschluss an die Steckdose:<br>Einleiterkabel<br>Mehrleiterkabel<br>Mehrleiterkabel mit Spitze||<br>0,5 … 4mm2<br>0,5 … 4mm2<br >0,5 … 2,5 mm2 |- |colspan="2"|'''Eingabeports''' |- |Anzahl der diskreten Eingänge || 24 |- |Anzahl der digitalen Eingänge || 4 |- |Aktuelle Maximalbelastbarkeit der Gleichspannungsanschlüsse || 50mA |- |colspan="2"|'''Andere''' |- |Betriebsumgebungstemperatur || 0 … +45°С |- |Lager-/Transporttemperatur || -20 … +60°С |- |Zulässige Luftfeuchtigkeit || 0 … 95 % (nicht kondensierend) |- |Stromversorgung || 12 … 27,5 V DC<br>24 V, 0,75 A Empfohlen |- |Maximale Nachfrage || 0,5À |- |Verfügbare Schnittstellen || Ethernet, CAN, OneWire |- |Bustyp || CAN (4-Draht) |- |CAN (4-Draht) || 800 m* (Twisted Pair 5 Katze) |- |CAN-Kabeltyp || FTP Cat 5E |- |CAN-Verbindungstyp || Verbinder |- |Maximale Länge der digitalen Leitung || 30 m |- |Digitaler Leitungstyp || UTP/FTP Cat 5E |- |Maximale LAN-Länge || 100 m |- |LAN-Kabeltyp || UTP/FTP Cat 5E |- |LAN-Verbindungstyp || Anschluss RJ-45 |- |Maßangaben || 9 HE, 156 x 110 x 58 mm |- |Schalenmaterial || ABS-Kunststoff |- |Gehäuse || IP40 |- |Geräteinstallationstyp || DIN-Schiene (EN 60715) |- |Gewicht || 400 g |} <nowiki>*</nowiki> – bei langen Leitungen ist die Installation zusätzlicher Netzteile erforderlich; Die maximale Länge der Leitung kann durch verschiedene Störfaktoren reduziert werden ===Allgemeine Struktur des Systems=== Die Gesamtansicht des Moduls ist in '''Abb. 1''' dargestellt. [[File:Mf14.ch.png|700px|frameless|left|Fig. 1 Module general view]] <br> {| class="wikitable" style="clear:left;" |- |1 || — Anschluss für Lastaufbringung |- |2 || — Steckverbinder für Dimmlampenanwendungen |- |3 || - Stecker |- |4 || — Ethernet-Netzwerkanschluss |- |5-6 || — Anschlüsse für digitale Sensoren und Taster/Schalteinheiten |- |7 || — OneWire-Schnittstellenstecker (für digitale Sensoren) |- |8 || — Anschluss für Erweiterungsmodul. |} '''Übersicht über die externen METAFORSA-Geräteanschlüsse:'' Oben auf dem Gehäuse (Abb. 1) befindet sich: *Anschluss (1) – Geräteverbindung; *Anschluss (2) – Anschluss zum Dimmen von Lampen; Auf der Unterseite des Gehäuses (Abb. 1) befindet sich: *Anschluss (3) – Anschluss für die Stromversorgung des Moduls; *Anschluss (4) – Ethernet-Netzwerkverbindung; *Anschlüsse (5-6) – vier Sechspunkt-Anschlüsse für den Anschluss digitaler Sensoren – Bewegungs-, Leckage-, Reed-Schalter-Sensoren und *Tasten-/Schalteinheitssensoren; *Anschluss (7) – OneWire-Busverbindung für digitale Sensoren; *Anschluss (8) – Erweiterungsmodulanschluss. Die physische Konfiguration und die Kontaktpunktzuordnung jedes Steckverbinders sind in '''Tabelle 2''' dargestellt {| class="wikitable" |+ text-align="left"|'''Table2''' |- !Stecker!!Kontakt!!Belegung |- |[[File:Out.png|80px|frameless]] ||1-10|| Lastanwendung (Lichtlampen, thermische Aktuatoren usw.) |- |[[File:Dimm.png|80px|frameless]] ||D1-4, L, N|| Lastanwendung (Dimmen von Lampen) |- | colspan="2"| Gerätestatusanzeigen || Die Modulstatusanzeigen sind in „Tabelle 3“ beschrieben. |- |[[File:24vconn.png|80px|frameless]] ||+24V<br>GND|| +24V – Stromversorgung des Moduls über eine externe 24-V-Stromversorgung. GND – Masse |- |[[File:Rj45.jpg|80px|rahmenlos]] ||RJ45|| Anschluss für LAN-Konnektivität |- |[[File:Inputs.png|80px|frameless]] ||In1-12, In13-24 GND|| Anschluss von Steuergeräten (Tasten, magnetische Reed-Schalter, Bewegungs- oder Leckagesensoren): +12V – Sensorstromausgang +12 V<br>In1 … In24 – Logikeingänge (0-12 V)<br>GND – gemeinsam |- |[[File:OW.png|80px|frameless]] ||OneWire|| Anschluss digitaler Sensoren (Temperatur)<br>VCC – Sensor-Stromversorgungsausgang +5 V<br>OW1-OW4 – OneWire-Datenbusse<br>GND – gemeinsam |- |[[File:Can.jpg|80px|frameless]] ||VCC<br>GND<br>L<br>H|| Anschluss externer Module für CAN-Bus<br>VСС – 24-V-Ausgang für die Stromversorgung externer Geräte<br>GND – gemeinsam<br>L – CAN-L-Datenbus<br>H – CAN-H-Datenbus |} {{indicationmfold}} ===Systeminstallation und Montage=== Bevor Sie das System anschließen, müssen Sie: *Platzieren Sie den Sensor und die Aktoren (falls nicht vorinstalliert), stellen Sie die Sensoren und Aktoren ein; *Platzieren Sie das Modul und die Stromversorgung. '''Hinweis: Das Modul muss in der Nähe der Spannungsquelle der Stromversorgung installiert werden.''' <div class="cautoin">ACHTUNG! Der Systemeingang muss über die Schutzschalterbaugruppe mit Wechselspannung versorgt werden. Es sollte in der Nähe der Stromversorgung installiert werden.</div> #'''Die Leistung der Leistungsschalterbaugruppe muss der Belastbarkeit entsprechen;''' #'''An das Modul können nur die Phasenleiter angeschlossen werden, der Neutralleiter wird separat angeschlossen.''' Ein typisches Diagramm der Modulverbindung METAFORSA MF-14.A ist in '''Abb. 3''' dargestellt. <div style="clear: Both">[[File:Mf14chcon.png|700px|Abb. 3]]</div> ===Anschluss der Aktoren=== ====Anschluss der Beleuchtung/elektrischer Schütz/Heizungs-Thermoaktor==== {| class="wikitable" style="width:800px"; |- |[[File:lamps.png|350px|lamp]]<br>''Abb. 4'''|| style="margin:20px"|Stellantriebe wie Licht, elektrische Schütze, thermische Stellantriebe für Heizungen sollten an einen der Ausgänge 1 – 10 geschaltet werden, der Neutralleiter und der Erdungsdraht sollten direkt an die Schalttafel angeschlossen werden. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 4''' dargestellt. |} ====Anschluss eines Hochlastgeräts==== {| class="wikitable" style="width:800px"; |- |[[File:Contactor.png|350px|Contactor]]|| style="margin:20px"|Empfohlene Schütze: *ABB ESB-Serie *Schneider Acti 9 iCT-Serie *Hager ESC-Serie. |} ====Anschluss des einpoligen Wasser-/Gasversorgungsventils==== {| class="wikitable" style="width:800px"; |- |colspan="2" style="background-color:#dededf" |'''Achtung: Bevor Sie die Last mit Strom versorgen, stellen Sie sicher, dass die Ausgangskonfiguration des METAFORSA-Moduls korrekt ist. Eine falsche Konfiguration oder ein falscher Anschluss kann zum Ausfall des Moduls und/oder der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen.''' |- |[[File:1pvalve.png|350px|valve]]<br>''Abb. 5'''|| style="margin:20px"|Das einpolige Wasser-/Gasversorgungsventil wird an einen der Ausgänge 1 – 10 angeschlossen, der Neutralleiter und der Erdungsleiter werden direkt an die Schalttafel angeschlossen. Das Anschlussbeispiel ist in dargestellt '''Abb.5''. |} ====Anschluss des zweipoligen Wasser-/Gasversorgungsventils==== {| class="wikitable" style="width:800px"; |- |colspan="2" style="background-color:#dededf" |'''Achtung: Bevor Sie das Ventil mit Strom versorgen, müssen Sie sicherstellen, dass die Ausgangskonfiguration des METAFORSA-Moduls korrekt ist. Eine falsche Konfiguration kann dazu führen, dass an beiden Kanälen des Ventils gleichzeitig Spannung anliegt, was zum Ausfall des Moduls und/oder zum Ausfall der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen kann.''' |- |[[File:2pvalve.png|350px|valve]]<br>''Abb. 6'''|| style="margin:20px"|Zwei benachbarte Kontaktpunkte (z. B. 3, 4) dienen zum Anschluss des zweipoligen Wasser-/Gasversorgungsventils; Unter diesen Bedingungen werden der Neutralleiter und der Erdungsleiter direkt an die Schalttafel angeschlossen. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb.6''' dargestellt. |} ====Anschluss einpoliger Torantrieb==== {{ConExC |Achtung: Bevor Sie das Modul mit Strom versorgen, sollten Sie den Zugriff auf die Anwendung ordnungsgemäß konfigurieren. Falsch konfigurierte Kontakte können zum Ausfall des Moduls und/oder zum Ausfall der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen. |1pgate|Abb. 7|Ein beliebiger Kontaktpunkt (z. B. 3) dient zum Anschluss der einpoligen Gate-Drive-Controller. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb.7''' dargestellt. }} ====Anschluss zweipoliger Torantrieb==== {{ConExC |Achtung: Bevor Sie das Modul mit Strom versorgen, müssen Sie die Ausgänge in der Anwendung ordnungsgemäß konfigurieren. Falsch konfigurierte Kontakte können zur gleichzeitigen Stromversorgung beider Kanäle führen, was zum Ausfall des Moduls und/oder der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen kann. |2pgate|Abb. 8|Für den Anschluss des zweipoligen Gate-Drive-Controllers sollten zwei benachbarte Kontaktpunkte (z. B. 3, 4) verwendet werden. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb.8''' dargestellt. }} ====Anschluss von Vorhang-/Jalousie-/Rollladenantrieb mit 220V-Kraftsteuerung==== {{ConExC |Achtung: Bevor Sie das Modul mit Strom versorgen, müssen Sie die Ausgänge in der Anwendung ordnungsgemäß konfigurieren. Falsch konfigurierte Kontakte können zur gleichzeitigen Stromversorgung beider Kanäle führen, was zum Ausfall des Moduls und/oder der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen kann. |Pjalousie|Abb. 9|Zwei benachbarte Kontaktpunkte (z. B. 3, 4) sollten zum Anschluss des Vorhang-/Jalousie-/Rolladenantriebs verwendet werden. Unter diesen Bedingungen werden der Neutralleiter und der Erdungsdraht direkt an die Schalttafel angeschlossen. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 9''' dargestellt. }} ====Anschluss von Vorhang/Jalousie/Rollladenaktoren mit Niederspannungssteuerung==== {{ConExC |Achtung: Bevor Sie das Modul mit Strom versorgen, müssen Sie die Ausgänge in der Anwendung ordnungsgemäß konfigurieren. Falsch konfigurierte Kontakte können zur gleichzeitigen Stromversorgung beider Kanäle führen, was zum Ausfall des Moduls und/oder der daran angeschlossenen Geräte und sogar zu einem Brand führen kann. |ljalousie|Abb. 10|Für den Anschluss des Vorhang-/Jalousie-/Rollladenantriebs mit Niederspannungssteuerung sollten zwei benachbarte Kontaktpunkte (z. B. 3, 4) verwendet werden. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 10''' dargestellt. }} ===Anschluss von Sensorelementen/Schaltern/Tastern=== ====Anschluss von Bewegungssensoren==== Die Bewegungssensoren sollten an einen beliebigen freien Eingang in1-in24 angeschlossen werden; Unter diesen Bedingungen wird ihre Stromversorgung an die Kontaktpunkte von +12 V und GND der entsprechenden Gruppe angeschlossen. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 11''' dargestellt. [[File:msConn.png|300px|ms]] <br> '''Abb. 11''' ====Anschluss von Leckagesensoren FW-WL.A==== FW-WL.A Leckagesensoren werden an jeden freien Eingang in1 – in24 angeschlossen. Unter diesen Bedingungen sollte die Stromversorgung an die +12V- und GND-Punkte der entsprechenden Gruppe angeschlossen werden. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 12''' dargestellt. {| style="width"700px" |- style="tezt-align:center;" |[[File:Leak1.png|300px|center]]<br>'''Abb. 12'''||[[File:Leak2.png|300px|center]]<br>'''Abb. 13''' |} Konfiguration und Anschluss des FW-WL.A Sensors 1. Anschlüsse: :'''+12V''' — Sensorstrom wird an den Kontaktpunkt von METAFORSA „+12V“ angeschlossen; :'''OW''' — Sensoraufnahmesignal; :'''GND''' – gemeinsam, verbunden mit dem GND-Kontakt von METAFORSA. 2. Sensorvoreinstellungsschalter (optional): :1 – Sensorempfindlichkeit (EIN – hoch, AUS – niedrig); :2 – Einstellung der Anzeigefarbe (EIN – Blau, AUS – Grün). 3. LED-Statusanzeige. ====Anschluss von Tastern/Schaltern/Magnet-Reed-Schaltern==== Taster und Reed-Schalter werden an einen beliebigen freien Eingang in1-in24 angeschlossen, während ihr zweiter Kontaktpunkt mit dem GND-Punkt der entsprechenden METAFORSA-Modulgruppe verbunden ist, + 12-V-Stromausgänge – nicht verwendet. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 14-15''' dargestellt. {| style="width"700px" |- style="tezt-align:center;" |[[File:Buttons.png|300px|center]]<br>'''Abb. 14''' Anschluss von Tastern/Schalteinheiten || [[File:Reed-sv.png|300px|center]]<br>'''Abb. 15''' Anschluss der magnetischen Reedschalter (Fenster-/Türpositionssensoren) |} ====Anschluss digitaler Sensoren==== Der OW-Adapter ('''Abb. 16a''') wird zusammen mit dem METAFORSA-Modul geliefert und bietet die Möglichkeit, bis zu 8 digitale Sensoren daran anzuschließen. Unter diesen Bedingungen können mehrere Geräte an einen Kanal angeschlossen werden ('''Abb. 16b'''). Die angeschlossenen Sensoren werden automatisch erkannt und erfordern keine Ersteinstellung. {| style="width"700px" |- style="tezt-align:center;" |[[File:Ow1Conn.png|300px|center]]<br>'''Abb. 16 a'''||[[File:Ow2Conn.png|300px|center]]<br>'''Abb. 16 b''' |} '''Konfiguration und Anschluss des OW-Adapters''' <div style="width:700px; background-rgb:#dededf">'''Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Verbindung korrekt ist. Der falsche Anschluss kann zu einer Fehlfunktion des Sensors und/oder Moduls führen.'''</div> ===Anschluss von Zusatzgeräten=== Zu den Erweiterungsmodulen gehören Larnitech-Geräte, die über den CAN-Bus verbunden sind. Zu diesen Geräten gehören: Dimmer, Steuermodule mit RGB-Hintergrundbeleuchtung, Multimode-Sensoren usw. Die an den Erweiterungsport angeschlossenen Geräte werden automatisch definiert und erfordern keine voreingestellte Abstimmung. Die Kontaktbelegung des Steckerkontakts ist in '''Tabelle 4''' definiert. Das Anschlussbeispiel ist in '''Abb. 17'''. {| class="wikitable" style="width:700px" |- |[[File:Canex.png|700px]] |- |style="background-color:#dededf"|'''Achtung! Die 120-Ohm-Abschlusswiderstände sollten an den Endanschlüssen zwischen den L- und H-Kontaktpunkten des CAN-Busses installiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung korrekt ist. Der falsche Anschluss kann zu einer Fehlfunktion des Sensors und/oder Moduls führen.''' |} ===Modulinstallations- und Verbindungsprozedur=== <div style="width:700px; background-color:#dededf">''' AUFMERKSAMKEIT! Sie müssen die im Abschnitt „Sicherheitsanforderungen“ aufgeführten Empfehlungen genau befolgen.'''</div> #Montieren Sie das Modul im Schaltschrank auf der DIN-Schiene und befestigen Sie es mit der speziellen Verriegelung am Modulsockel. #Befestigen Sie die Versorgungseinheit auf der linken Seite des Moduls. #Den Stecker (4) mit vorinstalliertem Entstörfilter anschließen, der im Lieferumfang des Moduls enthalten ist. #Verbinden Sie die Anschlüsse (5), (6). #Verbinden Sie die Anschlüsse (1), (2). #Den Stecker (3) anschließen. #Versorgen Sie die Versorgungseinheit des METAFORSA-Moduls mit Strom. #Warten Sie, bis das Modul geladen ist, und konfigurieren Sie es dann gemäß den '''System-Setup-Anweisungen'''. #Versorgen Sie die Anschlüsse (1), (2) mit Strom. #Überprüfen Sie alle Geräte auf ordnungsgemäße Funktion. ===Verfahren zur Abschaltung und Deinstallation des METAFORSA-Moduls=== #Schalten Sie das Modul spannungsfrei, indem Sie die Sicherungsgruppe der Laststromversorgung und der METAFORSA-Modulversorgungseinheit trennen. Stellen Sie sicher, dass an den Klemmen (1), (2) der Anschlusskabel und an den Eingangsklemmen der Versorgungseinheit keine Spannung anliegt. #Trennen Sie die Laststromversorgungsanschlüsse (1), (2). #Stecker (3) abziehen. #Trennen Sie die Steckverbinder (4)-(6). #Entfernen Sie das Modul von der DIN-Schiene und lösen Sie dabei den Riegel an der Unterseite des Modulsockels. ==Hardware-Einrichtung== Um METAFORSA SMART HOUSE zu konfigurieren und zu steuern, müssen Sie die Larnitech-Software auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren, die im [https://itunes.apple.com/us/app/larnitech/id1108457530?mt=8 App Store] und [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.larnitech Play Market]. Befolgen Sie nach der Installation die '''System-Setup-Anweisungen'''. ==Fehlerdiagnose und -behandlung== Im Folgenden sind einige mögliche Fehler und Möglichkeiten zur Fehlerbehandlung aufgeführt. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder der hier nicht gemeldete Fehler auftritt, wenden Sie sich bitte an den technischen Support: [http://www.larnitech.com/support/] oder [support@larnitech.com]. Einige Tipps finden Sie auch im FAQ-Bereich auf unserer Website [http://www.larnitech.com/faq/]. ===Die Aktuatoren funktionieren nicht:=== *Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge in der Anwendung ordnungsgemäß konfiguriert sind (siehe '''Anweisungen zur Systemeinrichtung'''); *Überprüfen Sie, ob die Verbindung gemäß '''Tabelle 2''' und Abschnitt 3.6 korrekt ist. *Stellen Sie sicher, dass der Eingangsstromkontakt mit Strom versorgt wird, d. h. alle Leistungsschalterbaugruppen sind eingeschaltet. *Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der angeschlossenen Geräte. ===Das Modul ist ausgeschaltet, Anzeige fehlt:=== *Überprüfen Sie den Anschluss an die 24-V-Versorgungseinheit gemäß '''Tabelle 2''' (Kontaktbelegung); *Überprüfen Sie den Anschluss des Netzteils an das 220-V-Stromnetz. Die Anzeige sollte AN sein. ===Netzwerkverbindungsfehler:=== *Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel ordnungsgemäß verkabelt und mit dem Anschluss verbunden ist. *Stellen Sie sicher, dass die LED-Statusanzeigen am Ethernet-Anschluss leuchten. *Überprüfen Sie, ob die LAN-Konfiguration korrekt ist und keine Ethernet-Kabelschleifen vorhanden sind. *Das METAFORSA-Modul und das Gerät, von dem aus Sie eine Verbindung herstellen, befinden sich im selben Netzwerk. Hold-Ganzzahl 0-10000 1-10 Standardmäßig ist Hold dasselbe wie Runtime hold ist die Überbrückungszeit in Millisekunden, wird für Gate und Jalousie, Lock verwendet; Beispiel: hold=3500 ===Die Sensoren funktionieren nicht:=== *Stellen Sie sicher, dass die Eingänge in der Anwendung ordnungsgemäß konfiguriert sind ('''Anweisungen zur Systemeinrichtung'''); *Überprüfen Sie, ob der Anschluss gemäß '''Tabelle 2''' und Abschnitt 3.7 korrekt ist. *Stellen Sie sicher, dass das METAFORSA-Modul eingeschaltet ist: Die Leistungsschalterbaugruppe ist geschlossen, die Anzeige an der Versorgungseinheit ist eingeschaltet, die Modulanzeige entspricht dem Betriebsstatus – '''Tabelle 3'''; *Überprüfen Sie die Stromversorgung der Sensoren. *Überprüfen Sie die Unversehrtheit der zu den Sensoren verlegten Leitungen. ===Das Zusatzgerät funktioniert nicht:=== *Überprüfen Sie, ob der Anschluss gemäß Tabelle 2 und Abschnitt 3.8-9 korrekt ist. *Stellen Sie sicher, dass das METAFORSA-Modul eingeschaltet ist: Die Leistungsschalterbaugruppe ist geschlossen, die Anzeige an der Versorgungseinheit ist eingeschaltet, die Modulanzeige entspricht dem Betriebsstatus – Tabelle 3; *Überprüfen Sie die Integrität der CAN-Leitungen und die Spannungsversorgung der Module. ==HW-Einstellungen== {| class="wikitable" |- !Name!!Typ, Bereich!!SUBID!!Standard!!Beschreibung |- |runtime||Ganzzahl 0-100 || 1-10 || 15 ||runtime ist die Öffnungs-/Schließzeit in Sekunden, wird für Jalousie, Tor, Ventil (2-polig) verwendet; <br>Beispiel: Laufzeit=15 |- |runtimeopen||Ganzzahl 0-60000||Jalousien-SubId || ||Runtimeopen ist die Öffnungszeit in Millisekunden und wird für Jalousien verwendet. Beispiel: runtimeopen=15000 |- |runtimeclose||Ganzzahl 0-60000||Jalousien-SubId|| ||Runtimeclose ist die Schließzeit in Millisekunden, wird für Jalousien verwendet; Beispiel: runtimeclose=15000 |- |hold||Ganzzahl 0-10000||1-10||500||hold ist die Überbrückungszeit in Millisekunden, wird für Gate und Jalousie verwendet (standardmäßig ist Hold dasselbe wie die Laufzeit für Jalousie und Gate), lock; Beispiel: hold=3500 |- |def||string 'ON'||1-10||'OFF'||def ist der Elementstatus, der nach dem Neustart gesetzt wird, wird für Lampe, Heizung, Ventil (1 Pol) verwendet; Beispiel: def='ON' |- |stop||Char ‚R‘||1-7||–||(für 2-poliges Tor und Jalousien) Wird es dann per Stop-Befehl während der Bewegung deklariert, erscheint der gleiche Impuls wie zu Beginn der Bewegung. Der Pol, an dem die Stoppimpulse gebildet werden, wird durch den Parameter Stoppwert definiert. Wenn es „r“ oder „R“ ist, wird der Stoppimpuls am entgegengesetzten Pol zum Startimpuls erzeugt. Wenn ein anderer Wert angegeben wird (z. B. „d“), liegt der Stoppimpuls am gleichen Pol. Wenn nach Beginn der Bewegung eine Laufzeit verstrichen ist, wird der Stoppimpuls nicht gebildet. Beispiel: stop=’r’ |- |out||char[10]||98||'LLLLHHHHP-'||Jedes Zeichen ist für den Typ eines bestimmten Kanals verantwortlich *'L'-Lampe; *'M'-Lampe invers; *'J'-Heizung NEIN, Ventil-Heizung, normalerweise offen; *'H'-Heizung NC, Ventil-Heizung, normalerweise geschlossen; *'B'-Jalousien (2-polig), Jalousien/Vorhänge; *'C'-Jalousien umgekehrt (2-polig), Jalousien/Vorhänge, umgekehrtes Öffnen und Schließen; *'G'-Gate (2-polig), 2-poliges Gate; *'D'-Gate (2-polig) Invers, 2-poliges Gate, invertiertes Öffnen-Schließen; *'X'-Gate (1-polig/kurzes Drücken), 1-poliges Gate; *'Z'-Gate (1-polig) Invers, 1-poliges Gate, invertiertes Öffnen-Schließen; *'V'-Ventil (2-polig), 2-poliges Ventil; *'W'-Ventil (2-polig) Invers, 2-poliges Ventil, invertiertes Öffnen-Schließen; *'R'-Ventil (1-polig), 1-poliges Ventil; *'S'-Ventil (1-polig) Invers, 1-poliges Ventil, invertiertes Öffnen-Schließen; *'K'-Lock (kurzes Drücken); *'N'-Lock (kurzes Drücken) Invers; *'P'-Rollos (2-polig); *'O'-Jalousien invers (2-polig), invertiertes Öffnen-Schließen; *'F'-FanCoil. Gruppe1 (Lampe umschalten). Zur Drehzahlregelung des Gebläsekonvektors; *'E'-FanCoil. Gruppe2 (Lampe umschalten). Zur Drehzahlregelung des Gebläsekonvektors; *'Q'-FanCoil. Gruppe3 (Lampe umschalten). Zur Drehzahlregelung des Gebläsekonvektors; *'U'-FanCoil. Gruppe 4 (Lampe umschalten). Zur Drehzahlregelung des Gebläsekonvektors; *'I'-FanCoil. Gruppe 5 (Lampe umschalten). Zur Drehzahlregelung des Gebläsekonvektors; *'-'-none, nichts ist verbunden. Beispiel: out='LLB-G-V-W-' |- |dm||char[4]||98||‘LLLL’||Jedes Zeichen ist für den Typ eines bestimmten Kanals verantwortlich *‘g‘ – Verwendung wie Halogen-Dimerlampe *‘s‘ – Soft-Schalter, Lampe, wenn Ein-/Aus-Strom sanft zugeführt/abgeschaltet wird (500 ms) *‘k‘ – Schalter, Lampe, wenn Ein-/Aus-Strom sofort zugeführt/abgeschaltet wird *‘l‘ – LED-Funktion, dimmbare LED-Lampen *‘v‘ – lineare Funktion des Dimmens *‘-‘ – Kanal deaktiviert *‘+‘ – Normaler Kanal Beispiel: dm=’skl-‘ |- |def||Ganzzahl 0-250||11-14||100||Die Standardhelligkeitsstufe im Falle eines Strom-Resets (1..250). Beispiel: def=250 |- |min||Ganzzahl 0-100||11-14||0||Minimaler Dimmwert, Beispiel: min=10 |- |max||Ganzzahl 0-100||11-14||100||Maximale Dimmstufe, Beispiel max=95 |- |start||Ganzzahl 0-100||11-14||0||Die Startfunktion wird für Lampen verwendet, denen die Mindestspannung zum Einschalten fehlt. Ist der eingestellte Wert kleiner als der Startwert, wird die Lampe beim Startwert eingeschaltet und das Licht auf den eingestellten Wert heruntergedimmt. Beispiel: start=60 |- |force||Ganzzahl 0-100||11-14||10||Zeitdauer des Startwerts (gemessen in Millisekunden). Beispiel: Kraft=20 |- |runtime||Ganzzahl 0-60000||11-14||1000||Die Laufzeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Helligkeit von „min“ auf „max“ ändert (gemessen in Millisekunden). Beispiel: Laufzeit=1000 |- |offset||Ganzzahl (+/- 0…39)||39-46||'0'||Sensorwerte Offset; Der Offset beträgt beispielsweise -3,8: Beispiel: hw="offset='-3.8'" |- |in||char[24]||98||'BBBBBBBBBBBBMMMLLLKKKKKK'||Jedes Zeichen ist für den Typ eines bestimmten Kanals verantwortlich *'B'-Taste; *'C'-nButton; *'S'-Schalter; *'K'-Kontakt; *'H'-nContact; *‘L’-Leck, eingebauter Leckagesensor (EW-WL) oder auf dem Boden (FW-WL). *„N“-Leckagesensor eines Drittanbieters; *'M'-Motion, Bewegungssensor; *'V'-nMotion, Bewegungssensor; *'-'-keiner Beispiel: in='MMMMMMMMMMMMLLLLLLLLLLLL' 12 Bewegungssensoren und 12 Lecksensoren; in='BBBBBBBBSSSSSSBBBBSSSSSS' 12 Tasten; 12 Schalter. |} <syntaxhighlight lang="xml" line> <item addr="339:1" auto-period="600" cfgid="40" hw="def='ON'" name="Lamp" type="lamp" uniq_id="3779"> <item addr="339:2" cfgid="40" hw="def='ON'" name="Radiator" type="valve-heating" uniq_id="3780"> <automation name="Eco" temperature-level="16" uniq_id="3781"/> <automation name="Comfort" temperature-level="22" uniq_id="3782"/> <automation name="Hot" temperature-level="25" uniq_id="3783"/> </item> <item addr="339:3" cfgid="40" hw="runtime=9" name="Jalousie" sub-type="120" type="jalousie" uniq_id="32"/> <item addr="339:5" cfgid="40" hw="runtime=13" name="Gate" sub-type="120" type="gate" uniq_id="3784"/> <item addr="339:7" cfgid="40" hw="hold=4600" name="Gate" sub-type="120" type="gate" uniq_id="3785"/> <item addr="339:8" cfgid="40" hw="runtime=10" name="Valve" type="valve" uniq_id="3786"/> <item addr="339:11" cfgid="40" name="Motion" type="motion-sensor" uniq_id="17"/> <item addr="339:12" cfgid="40" name="Motion" type="motion-sensor" uniq_id="18"/> <item addr="339:13" cfgid="40" name="Motion" type="motion-sensor" uniq_id="19"/> <item addr="339:16" cfgid="40" name="Leak" type="leak-sensor" uniq_id="21"/> <item addr="339:17" cfgid="40" name="Leak" type="leak-sensor" uniq_id="41"/> <item addr="339:19" cfgid="40" name="Switch" type="switch" uniq_id="22"/> <item addr="339:20" cfgid="40" name="Switch" type="switch" uniq_id="23"/> <item addr="339:21" cfgid="40" name="Switch" type="switch" uniq_id="24"/> <item addr="339:22" cfgid="40" name="Switch" type="switch" uniq_id="25"/> <item addr="339:23" cfgid="40" name="Door" type="door-sensor" uniq_id="26"/> <item addr="339:24" cfgid="40" name="Door" type="door-sensor" uniq_id="27"/> <item addr="339:25" cfgid="40" name="Door" type="door-sensor" uniq_id="28"/> <item addr="339:26" cfgid="40" name="Door" type="door-sensor" uniq_id="29"/> <item addr="339:30" cfgid="40" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3772"/> <item addr="339:31" cfgid="40" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3773"/> <item addr="339:32" cfgid="40" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3774"/> <item addr="339:33" cfgid="40" hw="offset='-10.8'" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3775"/> <item addr="339:34" cfgid="40" hw="offset='25.1'" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3776"/> <item addr="339:35" cfgid="40" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3777"/> <item addr="339:36" cfgid="40" name="Temperature" type="temperature-sensor" uniq_id="3778"/> <item addr="339:98" cfgid="40" hw="out='LHB-G-XV--' in='MMM--LL-BBBBKKKK'" name="Temperature" system="yes" type="temperature-sensor" uniq_id="30"/> </syntaxhighlight>
Navigation menu
Personal tools
English
Log in
Namespaces
Special page
Variants
Views
More
Search
Menu
Main page
How to do
Din rail devices
Box devices
Sensors
Multiroom devices
Application
Xml
Additional info
Archived devices
Tools
Special pages
Printable version