Line 21: |
Line 21: |
| Bei der Arbeit mit dem System müssen Sie alle in diesem Handbuch aufgeführten Anforderungen strikt einhalten. Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, dessen Ausfall, Stromschlag, Feuer und anderen Folgen führen. | | Bei der Arbeit mit dem System müssen Sie alle in diesem Handbuch aufgeführten Anforderungen strikt einhalten. Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät, dessen Ausfall, Stromschlag, Feuer und anderen Folgen führen. |
| Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen. Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und verbleibt beim Endkunden. | | Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Handbuch vorzunehmen. Dieses Handbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des Systems und verbleibt beim Endkunden. |
| + | |
| + | <youtube>https://youtu.be/6tlWfsjBepw</youtube> |
| | | |
| ==Merkmale== | | ==Merkmale== |
Line 588: |
Line 590: |
| *z' - WS2812B-Zeichenfolge | | *z' - WS2812B-Zeichenfolge |
| | | |
− | <div class="mw-translate-fuzzy">
| |
| *e' - led-taste invers | | *e' - led-taste invers |
| *'d' - led-taste | | *'d' - led-taste |
Line 602: |
Line 603: |
| *'r' - Thermowiderstand | | *'r' - Thermowiderstand |
| *'t' - DALLAS | | *'t' - DALLAS |
− | </div> | + | *'-' - keine |
| + | Beispiel: io='KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK' |
| + | |- |
| + | |hw||string||98||-||hw="...", wobei |
| + | *pwm_invert - PWM-Invertierung [1, 0]; |
| + | *lbn_bright - Helligkeit der LED-Tasten, Bereich (0 - 255); |
| + | *f - standardmäßig ist die PWM-Frequenz 1000, Bereich (1 - 5000). |
| + | Beispiel: |
| + | <syntaxhighlight lang="xml" line> |
| + | hw="io='4---zdd----t--' pwm_invert=1 lbn_bright=255 f=1000" |
| + | </syntaxhighlight> |
| + | |- |
| + | |colspan="3"|'''Nur für Metaforsa 3.plus''' |
| + | |- |
| + | |cfg||string||98||9600/8N1||cfg='SPEED/BPS', wobei |
| + | *SPEED - Baudrate [1200..115200]; |
| + | *B - Datenlänge [7,8]; |
| + | *P - Vorhandensein und Art des Paritätsbits [N(Keine Parität),E(Gerade Parität),O(Ungerade Parität)]; |
| + | *S - Länge des Stoppbits [1, 1,5 oder 2]. |
| + | Beispiel: |
| + | <syntaxhighlight lang="xml" line> |
| + | hw="cfg='9600/8N1'" |
| + | </syntaxhighlight> |
| + | |- |
| + | |[Protocol]||string||98||—||Die Protokolleinstellung wird durch Protokollparameter beschrieben. Die folgenden |
| + | Protokolle werden unterstützt: |
| + | *'modbus', Modbus-Protokoll, am Ende der Umleitung wird die Prüfsumme CRC16 (Modbus) hinzugefügt; |
| + | *'dmx', DMX-Protokoll; |
| + | *'CO2' für den Anschluss von Larnitech CO2-Sensoren; |
| + | *'salda' für den Anschluss der Salda-Lüftung. |
| + | Beispiel: |
| + | <syntaxhighlight lang="xml" line> |
| + | hw="cfg='9600/8N1' modbus" |
| + | </syntaxhighlight> |
| + | |- |
| + | |echo||on; off||98||'off'||Zum Einstellen und Testen können die Echo-Parameter verwendet werden. Modul |
| + | echo-reply kann mit Hilfe dieses Parameters ein- oder ausgeschaltet werden.echo parameter value: |
| + | *'off' |
| + | *'ein' |
| + | Beispiel: |
| + | <syntaxhighlight lang="xml" line> |
| + | hw="cfg='9600/8N1' echo='off'" |
| + | </syntaxhighlight> |
| + | |} |
| | | |
| <syntaxhighlight lang="xml" line> | | <syntaxhighlight lang="xml" line> |